Fernsehen 1978
Beim Fernsehen im Jahre 1978 fragt man sich manchmal, ob so manche alten Fernsehserien schon 30 Jahre zurückliegen, und bei einigen Produktionen wird sich Mancher gerne mal eine Wiederholung wünschen. Die 70er Jahre waren die große Zeit der ZDF Abenteuermehrteiler, die häufig zu Weihnachten ausgestrahlt wurden. Im Jahre 1978 folgte eine Verfilmung der "Abenteuer des David Balfour" nach Motiven des Romans "Kidnapped" von Robert Louis Stevenson. Nicht nur Jugendliche begeisterten damals die "Western von gestern", die alte Westernhelden von Zorro bis "Fuzzy" wieder aufleben ließen. Die Klimbim Familie von Michael Pfleghar mit Elisabeth Volkmann, Peer Augustinski und Ingrid Steeger hatte in den 70ern bereits Kultcharakter. 1978 versuchten sich Klimbim Star Ingrid Steeger und Iris Berben als chaotische Stewardessen in ‘Zwei Himmlische Töchter’. Die ehemaligen GoGo Girls Chantal und Kiki hatten von einem Kunden aus der ‘Bum Bum Bar’ ein Flugzeug geerbt und betrieben mit mäßigem Erfolg eine private Fluglinie. In den Serien spielten regelmäßig Klimbim Darsteller wie Peer Augustinski und Gäste wie Eddi Constantine mit.
Mehrfach ausgezeichnet wurde die sehr aufwändig produzierte Serie "Wallenstein", welche allerdings beim Publikum nur mäßigen Erfolg hatte. Auch zwei US Serien für sorgten für großes Aufsehen. 1978 wurde zum ersten Mal die Serie "Roots" im deutschen Fernsehen gezeigt, die das Schicksal des Mandingo Kriegers Kunta Kinte und seiner Nachfahren zwischen 1765 und 1865 zum Thema hatte. Über die 1978 zuerst in den USA ausgestrahlte Serie über das Schicksal der Familie Weiss wurde bereits lange vor der deutschen Erstausstrahlung im Januar 1979 äußerst heftig diskutiert.
|