Kino & Film im Jahr 1978
Grease, Science Fiction und ein beißfauler Hai Erinnern Sie sich an "Grease"? Die rock'n'roll-geschwängerte Highschool-Schnulze mit John Travolta und Olivia Newton John war einer der erfolgreichster Kinofilme des Jahres 1978, spielte über 400 Millionen Dollar ein und zählt heute noch zu den zehn meist besuchten Leinwandhits aller Zeiten. Grease war dabei eigentlich nur ein cineastischer Nachschlag, mit dem aus dem Riesenerfolg John Travoltas von 1977 - "Saturday Night Fever" - noch einmal Kapital geschlagen werden sollte. Das gelang - doch das Kinojahr 1978 hatte durchaus noch mehr zu bieten als die schwingenden Hüften eines US-Teeniestars. Der mittlerweile zum Kult gewordene Film "Star Wars" - Krieg der Sterne – hatte bereits 1977 die Zuschauer in die USA zu Massen in die Kinos gelockt und auch hier konnten die Fans den deutschen Kinostart von Stars Wars im Februar 1978 kaum erwarten und ließen den Film innerhalb kurzer Zeit zum meistbesuchten Kinofilm des Jahres werden. Doch die Cineasten lechzten nach weiteren Weltraum-Abenteuern und schauten Kampfstern Galactica". Dieses Science-Fiction-Epos bestand eigentlich "nur" aus den ersten drei Folgen der 24-teiligen Fernsehserie gleichen Namens, lag aber voll im Trend der Zeit. Allerdings gab es auch Plagiats-Vorwürfe gegen die Kampfstern-Macher, die in 38 Fällen bei Star Wars abgeschrieben haben sollen. Und: Ebenso wie Star Wars wurde auch Kampfstern Galactica noch zweimal "aufgekocht". Doch in diesem Jahr wurden noch weitere Film-Dauerbrenner begründet: Neben “Eis am Stiel“ der eine Reihe weitere Filme mit pubertären Klamauk inspirierte erschien "Superman". Dass der strahlende Superman-Darsteller Christopher Reeve 17 Jahre später querschnittsgelähmt an den Rollstuhl gefesselt wurde, macht den Superman-Erstling von 1978 (es folgten noch vier weitere Teile) bis heute zur Legende. Und dass ein Hollywood-Superstar wie Marlon Brando in einer Nebenrolle auftrat war damals ebenfalls nicht alltäglich.
Was kam 1978 nicht aus Hollywood, war aber trotzdem gut? Der humorvolle Louis de Funes Film "Der Querkopf" beispielsweise; oder "Deutschland im Herbst" von und mit Rainer Werner Faßbinder als Reaktion auf den Schleyer-Mord und die Entführung der Landshut in Mogadischu. Was kam aus den USA, war aber absolut unnötig? "Weißer Hai 2": Nach drei Oscars für das Original 1975 wollten die Produzenten nochmal ordentlich Geld einsammeln, wurden aber sowohl an den Kinokassen als auch von der Kritik böse abgestraft.
|